Wir haben Ihnen hier unser Angebot an antiken Vitrinen, Bücherschränken, Bibliotheken und sonstigen veglasten Schränken zusammen gestellt. So vielseitig Vitrinen verwendbar sind, so vielseitig und weit gefächert ist auch unser Angebot. Während manch eine Vitrine besonders gut für Porzellan, Geschirr oder Glasobjekte geeignet ist, sind andere ideal für Bücher oder Akten.
Auf Antik-Hense präsentieren wir Ihnen derzeit über 80 Vitrinen, von der Gründerzeitvitrine in Kiefer bis hin zu echten Sammlerstücken wie der verglasten Aufsatzkommode aus der Zeit des Barock. Standardmäßig präsentieren wir Ihnen die unsere neusten Stücke zuerst, Sie können die Sortierung aber auch nach Preis vornehmen. Die Beschreibungen der Vitrinen mit Detailbildern erhalten Sie mit einem Klick auf die kleinen Vorschaubilder.
Biedermeier Vitrine in Mahagoni, Berlin/Brandenburg um 1830, guter musealer, originaler Zustand. Authentisches Sammlerstück. Auf Blockfüßen ruhende Vollsäulen auf Postamenten. Hoher und in der Vorderseite gewellter Sockelschub mit sehr schönem, gespiegeltem Furnierbild. Säulen mit Basen und Komposit..
Sehr seltener Barock Vitrinenaufsatz-Sekretär in Nussbaum und reich eingelegt in diversen Edelhölzern, Amsterdam um 1740, originaler Zustand. Authentisches Sammlerstück. Stark abgefaste Seiten. Vorderseitig Claw-and-Ball-Feet. Sekretärunterteil mit ausgeschnittener Zarge und drei Schüben. Bombierte ..
Seltene Museale Barock Aufsatzvitrine in Nussbaum und anderen Edelhölzern, Amsterdam um 1730, guter originaler Zustand/alt restauriert. Authentisches Sammlerstück.
Breit abgefaste Seiten. Claw-and-Ball-Feet. Zarge mit ausgeschnittener Schürze. Kommodenunterteil mit zwei bombierten Schüben mit Trave..
Edle, elegant proportionierte Empire Vitrine in Nussbaum aus der Zeit um 1820. Gesockelte Stollenfüße, darüber ein schmaler Sockel, zwei zu drei Vierteln verglaste Türen mit Versprossung, beidseitig Karyatiden mit applizierten Kapitellen und Basen. Beschläge als bekrönende Deckelvase, Kopf mit klein..
Barock Aufsatzvitirine in Eiche, Dittmarschen um 1700, sehr guter, musealer, originaler Zustand, authentisches Sammlerstück. Der sog. Prahlhans war im 17/ 18 Jahrhundert ein Repräsentationsmöbel wohlhabender Hofbesitzer im Norddeutschen Raum. In diesen Behältnismöbeln wurde das damals sehr teure Del..
Englische Regency Aufsatzkommode in Eiche aus der Zeit um 1800. Ausgeschnittener Sockel, darüber zwei breite Schubladen und darüber zwei weitere nebeneinander liegende schmale Schubladen. Schubladen mit ovalen Messinggriffen und Schlüsselschildern. Aufsatz mit zwei Türen, flankiert von eingelassenen..
Aufwändig gestaltete Napoleon III Vitrine in Nussbaum, Paris um 1870, originaler Zustand. Authentisches Sammlerstück. Hohe Füße, mit kleinen Sabots, die in einen ausgeschnittenen Sockel mit Schürze übergehen, leicht gewölbte, verglaste Tür mit reichen, vergoldeten Beschlägen in Form von Rank- und Ro..
Barock-Aufsatzvitrine in massiver Eiche, Westfalen, Sauerland, um 1800. Authentisches Sammlerstück. Gedrückte Kugelfüße, profilierter Sockel, dreitüriges Unterteil mit abgefasten Seiten. Unterteil und Seiten mit Reliefschnitzereien in Form von Roccaillen, Rank- und Rollwerk. Über den Türen je eine S..
Formschöne Biedermeier Bibliothek / Vitrine in Esche aus der Zeit um 1900. Vier Stollenfüße, Sockel mit drei Schubladen, darüber ein dreitüriger Korpus mit Mittelrisalit. Drei zu ¾ verglaste Türen mit Querversprossung. Kopf mit kräftigem Gesims. Die Biedermeier Bibliothek ist komplett restauriert un..
Elegante Biedermeier Vitrine in Nussbaum, Süddeutschland um 1835, authentisches Sammlerstück. Gesockelte, an den Seiten gerundete Stollenfüße, Korpus mit gerundeten Ecken, zwei zu ¾ verglaste Türen mit Quersprossen, fein durchbrochene Schlüsselschilder. Die Biedermeiervitrine ist für den Transport v..
Art Déco Anrichte / Vitrine in Palisander, Paris um 1920, originaler Zustand, authentisches Sammlerstück. Glatter, gerader Sockel mit abgerundeten Ecken, darauf der zweiteilig gestaltete Aufbau in unterschiedlicher Höhe: Links ein eintüriges Segment mit einer elegant geschwungenen Vorderseite und ei..
Biedermeier-Aufsatzvitrine in massiver Kirsche, Süddeutschland um 1835. Originaler Zustand. Authentisches Sammlerstück. Unterteil mit zwei Türen, dreifach gefeldert mit umlaufender, ebonisierter Verleistung und kleinem Gesims. Vitrinenaufsatz mit feiner Versprossung und gefasstem Innenleben, Kopf mi..
Edle Empire Vitrine in Nussbaum aus der Zeit um 1810. Gesockelte Stollenfüße, darüber ein schmaler Sockel, zwei zu zwei Dritteln verglaste Türen, mit je zwei Quersprossen, beidseitig Karyatiden. Beschläge mit bekrönender Deckelvase, Kopf mit kleinem Gesims. Die Empire Vitrine ist komplett restaurier..
Zierliche Barock Vitrine in Nussbaum auf Nadelholzkorpus, Nordfrankreich um 1780. Authentisches Sammlerstück.
Ausgeschnittener Sockel, zwei verglaste Türen mit originalem Glas und originalem Schloss, Kopf mit Gesims mit feiner Messingleiste. Die Barockvitrine wird unter Erhalt der Patina komplett r..
Barock-Aufsatzvitrine in massiver Eiche, bergisches Land, um 1750. Guter, alt restaurierter Zustand. Authentisches Sammlerstück. Zweitüriges Unterteil mit abgschrägten Seiten mit Schnitzereien, zwischen den beiden Türen ein breiter Mittelsteg. Aufsteigend profilierte Deckplatte mit einer kleinen, ze..
Barock-Aufsatzvitrine in massiver Eiche, Westfalen, Sauerland, um 1750. Alt restaurierter Zustand. Authentisches Sammlerstück. Gedrückte Kugelfüße, profilierter Sockel, zweitüriges Unterteil mit abgschrägten Seiten mit Eintiefungen und floralen Reliefschnitzereien. Aufsteigend profilierte Deckplatte..
Sehr seltene dreiseitig Gründerzeit Verkaufsvitrine in Nussbaum, Norddeutschland um 1880, guter originaler Zustand, authentisches Sammlerstück. Profilierter Sockel, Unterteil mit zwei Türen und feinen Reliefschnitzereien, Oberteil dreiseitig mit durchsichtigem Glas und Glasböden, ebenfalls passende ..
Klassische Biedermeier Vitrine / Bücherschrank in Birke, Norddeutschland aus der Zeit um 1830, alt restauriert. Authentisches Sammlerstück. Klotzfüße, Sockel mit zwei Schubladen, Korpus flankiert von Pilastern mit Basis und Kapitell, zwei Türen mit Quersprossen, Kopf mit vorgeblendetem Spitzgiebel...
Sehr seltene dreiseitig verglaste Biedermeier / neogotische Vitrine in Mahagoni, Berlin um 1845, guter alt restaurierter Zustand, authentisches Sammlerstück. Gerundete Füße, die in die Basen der Säulen mit Akantuskapitellen übergehen. Korpus dreiseitig verglaster Korpus mit abgefasten Ecken und vers..
Konische, dreiseitig verglaste Biedermeier Vitrine in Kirsche aus der Zeit um 1880. Gestufte Klotzfüße mit ebonisierten Basen, Schublade mit eingetieften Griffringen in Messing, darüber ein dreiseitig verglaster und versprosster konischer Korpus mit rautenförmiger, ebonisierter Schlüsseleinlage, tei..